"Da Rrratschn-Musigant"


Erklärung des Namens "Da Rrratschn-Musigant": Lautmalerei der Ratsche "Rrrrrr.."; in der Egerländer Mundart gibt es keine harten "k". Unsere Gruppe benützte eine Ratsche als Pausenzeichen! Es blieb nur eine Person aktiv!

Sudetendeutschen Tag in Regensburg

"Programm für Kinder und Junggebliebene"

Bau einer Frühlings-Ratsche

Heute ist die Flügelratsche ein beliebtes Instrument bei kulturellen und sportlichen Großveranstaltungen und auf Demonstrationen.

Kleine, aber laute Hand-Ratsche mit Echt-Blüten-Druck und Versiegelung mit Holzöl (Bauanleitung).

Es gibt auch ein paar fertige Ratschen für handwerklich unbegabte Besucher.

oder

Erstellen einer kleinen Brosche "Käfer"

zum Andenken an Ferdinand Porsche, der vor 150 Jahren, am 3. September 1875, in Maffersdorf bei Reichenberg geboren wurde.
Sein Meisterstück war der VW Käfer!

Die Räder und der Körper sind aufwendig CNC-gefräst.
Es wird kein Sekundenkleber verwendet, sondern ein spezieller Klebstoff für Plastik.
Kinder erhalten während des Bastelns Schutzkittel, Gummihandschuhe und Schutzbrillen.

oder

Bau eines Käfer- Modells aus Holz

aufwändige Bastelei mit Hilde eines fertigen Bausatzes. Die Räder besitzen ein Gummiprofil. Achsen und Lager bestehen aus Messing und sind bereits fertig verklebt. Der Karosserieboden aus 8 mm dickem Sperrholz, er muss nachbearbeitet werden. Das Modell wird durch einen Gummi-Motor angetrieben, der auf die Vorderachse wirkt, dem echten "Käfer" zum Trotz!

Die Seitenteile werden mit einem Laser-CNC-Gerät graviert und geschnitten.

Schutzkittel, Gummihandschuhe und Schutzbrillen für Kinder werden wieder gestellt.
Ein spezieller UV-Klebstoff wird nur von mir verwendet.

Die Basteleien gibt es gegen eine Geldspende, je nach Größe des Gegenstandes, für das Material.
Mein Zeitaufwand für die Vorbereitung war enorm, aber er ist kostenfrei!
Es hat mir Freude bereitet!